Nachrichten » News - Medizin » C-reaktives Protein für Prognose bei Prostatakrebs

C-reaktives Protein für Prognose bei Prostatakrebs

Der klassische Entzündungsmarker C-reaktives Protein kann auch für die Prognose bei Patienten mit Prostatakrebs verwendet werden. Französische Wissenschaftler haben eine Meta-Analyse verfasst, die sich mit der Aussagekraft von C-reaktiven Proteinspiegeln beschäftigt. Demnach können erhöhte Spiegel ein höheres Risiko für Tod durch Prostatakrebs signalisieren.

Geschrieben von:

Kornelia C. Rebel

Medizinisch überprüft von:

Saskia Bauhausen

Inhaltsüberblick

Meta-Analyse belebt Bedeutung des Entzündungsmarkers

Die aktuelle Meta-Analyse liefert neue Daten zu einem bisher umstrittenen Thema zum Thema Prostatakrebs und wurde im Wissenschaftsmagazin Frontiers in Endocrinology veröffentlicht. Die Überlebensraten bei Patienten mit Prostatakrebs sind hoch, weil die meisten Fälle frühzeitig entdeckt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Krebs noch lokalisiert.

Dennoch erleiden etwa 3 von 10 Betroffenen ein Wiederauftreten des Krebses. Könnte man Patienten mit erhöhtem Risiko identifizieren, könnte man diese Ergebnisse verbessern. Derzeit werden Faktoren wie der Gleason-Score und die Alkali- und Albuminspiegel als Überlebensindikatoren verwendet. In den vergangenen Jahren hat sich jedoch herausgestellt, dass systemische Entzündung bei Krebs eine wichtige Rolle spielt.

Kostenfreier Ratgeber

7 Dinge, die du über Krebs wissen solltest

Kostenfreier Ratgeber

7 Dinge, die du über Krebs wissen solltest

CRP als Indikator bei Krebs umstritten

Die Studienautoren wiesen darauf hin, dass C-reaktives Protein (CRP) als Biomarker für das Überleben bei Prostatakrebs umstritten bleibt – obwohl bereits festgestellt wurde, dass es mit dem Überleben bei anderen urologischen Krebsarten korreliert.

Bei der Vorstellung der Studie betonten sie: „Einige Studien deuteten darauf hin, dass Prostatakrebspatienten mit erhöhten CRP-Werten oft eine schlechtere Überlebenszeit hatten. Einige andere Studien waren anderer Meinung und glaubten, dass es keine signifikante Korrelation zwischen dem CRP-Spiegel und der Prognose von Prostatakrebspatienten gibt.“ Diese Studien verwendeten jedoch kleine Stichprobengrößen, was es schwierig machte, sichere Schlussfolgerungen zu ziehen.

Kostenfreier Ratgeber

7 Dinge, die du über Krebs wissen solltest

Kostenfreier Ratgeber

7 Dinge, die du über Krebs wissen solltest

16 Studien mit 13.555 Teilnehmern analysiert

Die Ermittler machten sich daher daran, eine Metaanalyse durchzuführen, in der Hoffnung, anhand eines größeren Datensatzes zur Klärung der Frage beizutragen. Sie schlossen 16 Studien in ihre endgültige Analyse ein, die 13.555 Menschen mit Prostatakrebs repräsentierten.

Ihre Metaanalyse zeigte, dass erhöhte CRP-Spiegel mit dem Überleben in allen Kategorien verbunden waren. Sie nannten eine Reihe möglicher Gründe für den offensichtlichen Zusammenhang zwischen CRP und Überleben. Demnach könnte es sein, dass eine chronische Entzündung, die mit CRP verbunden ist, das Wachstum von Endothelzellen in Gefäßen fördert. Das könnte ein günstiges Umfeld für Tumore bieten. Aber die Autoren vermuten, dass die Entzündungsreaktion eine Reaktion auf schnelles Tumorwachstum ist.

In jedem Fall sagten die Autoren jedoch, dass CRP ein wichtiger Biomarker bei diesen Patienten ist. Allerdings stellten sie auch fest, dass die in ihre Metaanalyse eingeschlossenen Studien unterschiedliche Techniken zum Nachweis von CRP verwendeten. Das könnte die Ergebnisse beeinflussen.

10 % Rabatt auf das gesamte Viktilabs-Sortiment

Natürliche und moderne Nahrungsergänzungsmittel aus Deutschland, die das Beste aus der Natur und der Wissenschaft kombinieren.

10 % Rabatt auf das gesamte Viktilabs-Sortiment

Natürliche und moderne Nahrungsergänzungsmittel aus Deutschland, die das Beste aus der Natur und der Wissenschaft kombinieren.

Mit dem Code: vivavitalstoff

Quelle:

Zhou K, Li C, Chen T, Zhang X, Ma B. C-reactive protein levels could be a prognosis predictor of prostate cancer: A meta-analysis. Front Endocrinol (Lausanne). 2023 Feb 3;14:1111277. doi: 10.3389/fendo.2023.1111277. PMID: 36817592; PMCID: PMC9935698. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36817592/)

Lesen Sie dies als Nächstes